Abrechnung Dachbodenausbau – Kindergarten

Bei der Kontrolle sind bei den Rechnungen einige Abweichungen – teilweise erhebliche – zum
Gemeinderatsbeschluss aufgefallen.

Für einige Rechnungen konnten wir keine Beschlüsse des Gemeinderates feststellen.

Die offenen Fragen sind sicherlich von unser Frau Bürgermeisterin leicht aufzuklären.

  1. Welche Firma hat die Beschattung durchgeführt und wie hoch war die Rechnung dazu? Damit lässt sich sicherlich eine Überschreitung des Kostenvoranschlages erklären.
  2. Welche Leistung ist bei Fa, Rappold dazugekommen, dass die Abweichung zur Rechnung so hoch ist.
  3. Der Nachtragbeschluss: Arbeiten Fa. Pongratz betrug 23.239,- Davon 3385,– Mauer der Fam. Hess. Im Gemeinderat wurde beschlossen, dass die Kosten der Mauer von der Familie Hess übernommen werden. Ist dies nicht geschehen? Oder hat Fa. Pongratz den Kostenvoranschlag anderweitig überzogen?
  4. Für einige Rechnungen haben wir keine Gemeinderatsbeschlüsse gefunden. Z.B. findet sich für die Fassadenmalerei der Fa. Wiskocil kein Gemeinderatsbeschluss! Bei Strabag Platten, Niko Zaun, und Brandmelder ebenso.

Wir bezweifeln nicht, dass diese Anschaffungen erforderlich waren, wir wollen lediglich aufzeigen, dass sie
nicht im Gemeinderat beschlossen wurden. Bei einem Projekt in dieser Größe kann es zu Abweichungen
kommen, die uns sicherlich erklärt werden können.

Auch ist es wahrscheinlich durch die Corona-Situation zu Kommunikationsmängeln gekommen, daher
wollten wir diese offenen Fragen bei einem Gespräch klären.

Bis dato hat die Frau Bürgermeisterin dafür keine Zeit gefunden.

Abrechnung Dachbodenausbau – Detailsaufstellung

Nachmittagsbetreuung bedarfsgerecht und kostengünstig organisieren

Mit diesem Thema und Beispielen, wie es anders organisiert werden kann, gehen Ewald Kiesl, Sabine Büchsenmeister und Veronika Stoiber heute aufs Gemeindeamt.

„Wir möchten die Eltern in unserer Gemeinde unterstützen und wollen uns für ein verbessertes Angebot einsetzen. Die Beispiele anderer Gemeinden zeigen, dass sowohl flexiblere und kostengünstigere Modelle möglich sind“, sagt Sabine Büchsenmeister, GR im Kindergarten- und Schulausschuss.

In einem offenen Brief an die Frau Bürgermeisterin haben wir unsere Vorschläge zusammengefasst und wollen diese in einem Gespräch mit ihr untermauern.

„Wir fordern, dass auch in unserer Gemeinde eine bedarfsgerechte, leistbare Kinderbetreuung angeboten wird, die allen Kindern zur Verfügung steht und hoffen auf ein Einsehen der Frau Bürgermeisterin. Im Anhang findet ihr alle Unterlagen, die wir im Gepäck haben. Wir werden vom Ausgang des Gesprächs umgehend berichten, so GR Sabine Büchsenmeister.

Offener Brief – Kinderbetreuung

Anhang

Infos 2020-08

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und wir erwarten einen spannenden Herbst.
Was unsere Marktgemeinde Hernstein derzeit bewegt haben wir im Infoblatt 2020-08 zusammengefasst.
Große Veränderungen gibt es im öffentlichen Verkehr. Daher haben wir für Sie die neuen Fahrpläne vom Verkehrsverbund Ostregion (VOR) auch als Download in der Rubrik „SPÖ Infoblatt“ bereitgestellt.
ACHTUNG: Bei der Linie 314 gab es in der letzten August Woche noch Änderungen. „Alkersdorf Ort“ wird jetzt öfters angefahren. Dadurch änderten sich aber auch einige Ab-/Ankunftszeiten.
1 3 4 5 6 7 14